Insist on craftsman spirit to fabricate high-quality brewing systems
Search
Close this search box.

Email

sales@micetbrewing.com

Telephone

+86-531-82979225

WhatsApp

+86 18615260186

Wie kann man die Verunreinigung von Biergärtanks effektiv vermeiden?

Das Bierbrauen ist ein heikler und komplexer Prozess, und die Gärungsphase ist das entscheidende Glied bei der Bestimmung der Qualität des Biers. Als wichtiger Behälter für die Hefegärung und die Bierlagerung wirken sich Sauberkeit und Hygiene des Bierfermenters direkt auf das Aroma, den Geschmack und die Stabilität des Biers aus. Wenn der Gärbehälter jedoch verunreinigt ist, beeinträchtigt dies nicht nur die Gärwirkung des Biers, sondern kann auch dazu führen, dass die Charge verschrottet wird, was für den Brauer wirtschaftliche Verluste bedeutet. Daher ist das Verständnis der Materialauswahl, der Verschmutzungsquellen und der Vorbeugungsmaßnahmen für Bierfermenter entscheidend für die Verbesserung der Bierqualität.

Was ist ein Bierfermenter?

Ein Bierfermenter ist ein spezieller Behälter, der bei der Biergärung verwendet wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, der Hefe eine geschlossene, kontrollierte Umgebung zu bieten, in der sie den Zucker in der Würze in Alkohol und Kohlendioxid umwandeln und dabei einzigartige Geschmacksstoffe bilden kann. Die Konstruktion des Gärbehälters umfasst in der Regel einen Kühlmantel, ein Probenahmeventil, eine Ablassöffnung und einen Druckregler, um die Gärtemperatur zu steuern, den Zustand des Biers zu erkennen und den Bodensatz abzulassen.

British 6600L fermentation tank completed

Materialtypen von Gärbehältern

Je nach Gärverfahren können die Gärtanks in Obergärtanks (für Ale-Bier) und Untergärtanks (für Lagerbier) unterteilt werden. Außerdem variieren das Material und die Struktur der Gärtanks je nach Umfang und Bedarf der Verwendung. Gängige Typen sind:

Gärtanks aus rostfreiem Stahl

  • Vorteile: korrosionsbeständig, leicht zu reinigen, lange Lebensdauer, hochdruckbeständig
  • Nachteile: hohe Kosten, hohes Gewicht, schwer zu bewegen
  • Anwendbare Objekte: kommerzielle Brauereien, große Craft Beer Bars

Gärtank aus Glas

  • Vorteile: kein Geruch, nicht leicht zu zerkratzen, visuelle Beobachtung des Fermentationsprozesses
  • Nachteile: zerbrechlich, nicht stoßfest, schwer
  • Anwendbare Objekte: Heimbrauer, kleine handwerkliche Braustudios

Kunststoff-Gärtank

  • Vorteile: billig, leicht, einfach zu tragen
  • Nachteile: leicht verkratzbar, nicht temperaturbeständig, absorbiert leicht Verunreinigungen und Gerüche
  • Geeignete Objekte: Anfänger, experimentelles Brauen in kleinen Chargen
Stainless Steel Fermentation Tank

Hauptquellen für Verunreinigungen in Biergärtanks

Verunreinigungen in Gärtanks können viele Ursachen haben, darunter Umweltverschmutzung, Verschmutzung der Ausrüstung, unsachgemäße Arbeit des Personals und durch Rohstoffe eingeschleppte Mikroorganismen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Quellen für Verunreinigungen:

  • Schadstoffe in der Luft: Die Luft enthält eine große Anzahl von Mikroorganismen, darunter wilde Hefen, Milchsäurebakterien, Essigsäurebakterien usw. Sobald sie in den Gärtank gelangen, können sie dazu führen, dass das Bier einen Geruch hat oder sauer wird.
  • Rückstände von Hefe und Sedimenten: Wenn die Hefeablagerungen und Biersteine (Ablagerungen aus Kalzium, Eiweiß und anderen Stoffen) nach dem letzten Brauen nicht gereinigt werden, werden sie zu einer Quelle der Verunreinigung und bieten einen Nährboden für schädliche Mikroorganismen.
  • Unvollständige Reinigung und Desinfektion: Unsachgemäße Reinigung und Desinfektion gehören zu den größten Kontaminationsquellen. Wenn sich organische Substanzen wie Zucker und Eiweiß, die nicht gereinigt wurden, auf der Oberfläche des Gärtanks befinden, bieten sie Bedingungen für das Wachstum von Mikroorganismen.
  • Verschmutzung der Wasserquelle: Wenn das zum Reinigen und Brauen verwendete Wasser verschiedene Bakterien enthält, kann es ebenfalls zu einer Kontaminationsquelle werden und die Qualität des fertigen Biers beeinträchtigen.
  • Unsachgemäße Bedienung: Während des Brauprozesses können nicht sterilisierte Werkzeuge, Rohre, Handkontakt usw. zu einer Verunreinigung des Gärtanks führen.

Warum ist es wichtig, Ihre Gärtanks zu reinigen und zu desinfizieren?

Bevor wir uns mit den Einzelheiten der Reinigung und Desinfektion Ihrer Gärtanks befassen, ist es wichtig zu verstehen, warum diese Schritte so wichtig sind. Erstens ist die Reinigung und Desinfektion Ihrer Tanks unerlässlich, um eine Verunreinigung Ihres Endprodukts zu verhindern. Es gibt viele Faktoren, die eine Verunreinigung verursachen können, darunter Bakterien, wilde Hefen und sogar Rückstände aus früheren Chargen. Eine Verunreinigung kann zu einer Beeinträchtigung von Geschmack und Aroma führen und unangenehme Nebenprodukte wie Acetaldehyd und Diacetyl erzeugen. In schweren Fällen kann sie sogar eine ganze Charge ruinieren.

Die Reinigung und Desinfektion Ihrer Tanks ist nicht nur wichtig, um Verunreinigungen zu vermeiden, sondern auch, um die allgemeine Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Ausrüstung zu erhalten. Mit der Zeit können sich Rückstände aus früheren Chargen ansammeln und zu einem Nährboden für Bakterien und wilde Hefen werden. Dies kann zu einer verminderten Effizienz und einem erhöhten Risiko der Verunreinigung führen.

Außerdem lassen sich schmutzige oder schlecht gewartete Tanks nur schwer reinigen und desinfizieren. Dies kann das Risiko einer Verunreinigung erhöhen und die Gesamtqualität Ihres Endprodukts verringern.

10 bbl fermentation tank

Wie kann man die Verunreinigung von Biergärtanks effektiv vermeiden?

Wählen Sie das Material für den Gärtank richtig aus

  • Gärtanks aus Edelstahl werden für kommerzielle Brauereien empfohlen. Sie haben eine glatte Oberfläche, züchten nicht so leicht Bakterien und halten der Reinigung bei hohen Temperaturen und der chemischen Desinfektion stand.
  • Gärbehälter aus Glas werden für das Heimbrauen empfohlen. Obwohl sie zerbrechlich sind, sind sie hygienischer und nehmen weniger Gerüche und Bakterien auf.
  • Vermeiden Sie die langfristige Verwendung von Gärbehältern aus Kunststoff. Kunststoffmaterialien sind leicht zerkratzbar und beherbergen leicht Schmutz, was das Risiko einer Kontamination erhöht.
  • Führen Sie standardisierte Reinigungs- und Desinfektionsverfahren ein.

Prozess der Reinigung

  • Vorspülen: Spülen Sie den Fermenter mit warmem Wasser aus, um sichtbare Rückstände auf der Oberfläche zu entfernen.
  • Alkalische Reinigung: Verwenden Sie ein alkalisches Reinigungsmittel (z.B. Natriumcarbonatlösung), um Protein- und Zuckerrückstände zu entfernen.
  • Saure Reinigung: Verwenden Sie Phosphorsäure oder Zitronensäure, um Kalziumablagerungen (Biersteine) zu entfernen.
  • Gründlich abspülen: Spülen Sie mit sauberem Wasser nach, um sicherzustellen, dass keine chemischen Rückstände zurückbleiben.

Prozess der Desinfektion

  • Verwenden Sie Alkohol, Peressigsäure oder Jodlösung, um das Innere des Gärtanks zu desinfizieren.
  • Spülen Sie erneut mit sterilem Wasser nach, um zu vermeiden, dass Reste des Desinfektionsmittels die Gärung beeinträchtigen.
  • Stellen Sie sicher, dass der Gärtank vor der Lagerung vollständig trocken ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Strenge Kontrolle der Umwelthygiene

  • Halten Sie die Brühgruppe sauber und trocken, um Schimmel und Staubansammlungen zu vermeiden.
  • Verringern Sie die Zeit der Lufteinwirkung. Der Gärtank sollte so schnell wie möglich nach dem Öffnen versiegelt werden, um das Eindringen von Bakterien aus der Luft zu verhindern.
  • Reinigen Sie die Arbeitsfläche und die umliegenden Geräte regelmäßig, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Standardisieren Sie den Betriebsprozess, um die menschliche Verschmutzung zu reduzieren

  • Waschen Sie sich vor dem Vorgang die Hände und tragen Sie Einweghandschuhe, um direkten Kontakt mit dem Inneren des Gärtanks zu vermeiden.
  • Verwenden Sie für den Betrieb sterilisierte Werkzeuge (z.B. Schläuche und Rührstäbchen).
  • Vermeiden Sie einen längeren Kontakt mit Wein, um eine Kontamination durch Bakterien in der Luft oder auf Ihren Händen zu vermeiden.

Warten und inspizieren Sie den Fermenter regelmäßig

  • Reinigen Sie den Fermenter sofort nach jedem Gebrauch und achten Sie darauf, dass sich keine Rückstände zu lange im Fermenter ansammeln.
  • Prüfen Sie, ob die Dichtungen, Ventile und Rohre intakt sind, um sicherzustellen, dass der Fermenter gut abgedichtet ist.
  • Stellen Sie sicher, dass der Fermenter vor der Lagerung trocken ist, um Schimmelbildung in einer feuchten Umgebung zu vermeiden.
fermentation tank

FAQ

Wie reinigt man einen Gärbehälter am besten?

Wenn Sie einen Fermenter reinigen, verwenden Sie eine Bürste mit weichen Borsten, um die Oberfläche abzuschrubben. Verwenden Sie niemals eine Bürste mit harten Borsten, um die Innen- und Außenseite des Gärbehälters abzuschrubben. Es ist sehr wichtig, dass Sie die Teile des Behälters, die mit der Würze in Berührung kommen, nicht beschädigen.

Wie oft sollte ich die Instrumente meiner Gärbehälter überprüfen?

Alle Instrumente, die den Fermenter unterstützen, müssen mindestens einmal im Jahr überprüft und kalibriert werden.

Wie kann ich die elektrischen Heizelemente eines Fermenters effektiv reinigen?

Alle elektrischen Geräte, Instrumente und Sensoren sollten mit äußerster Sorgfalt gereinigt werden. Wenn Feststoffe, die an den elektrischen Heizelementen haften, nicht gründlich gereinigt werden, können sie in der nächsten Charge Bier verbrannt werden. Dies kann zu einem unangenehmen verbrannten Geruch im Bier führen.

Wie kann ich ein Gärgefäß reinigen, nachdem ich es für die Herstellung einer Charge Bier verwendet habe?

Die nützlichste Eigenschaft eines Gärbehälters ist, dass die Würze im Inneren des Behälters die Siedetemperatur erreicht, was den Sterilisierungsprozess unterstützt. Durch die Hitze der kochenden Würze wird der Fermenter sterilisiert, so dass Sie ihn nicht mit Chemikalien reinigen müssen.

Erhalten Sie eine schlüsselfertige Lösung für Brauereianlagen

Wenn Sie die Eröffnung oder Erweiterung einer Brauerei planen, können Sie sich direkt an Micet Craft wenden. Unsere Ingenieure entwerfen und fertigen Brauereiausrüstungen entsprechend Ihrem Brauprozess. Natürlich liefern wir Ihnen auch eine schlüsselfertige Komplettlösung. Auch wenn Sie eine Erweiterung der Brauerei planen, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Lösungen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Contact Micet Craft

We will contact you within 1 working day, please pay attention to the email with the suffix “@micetbrewing.com”. 

Wait! .......

Ready to start your brewery business?

We’re the experts in beer brewing equipment, offering tailored solutions for your needs. Whether you’re opening a new brewery or upgrading existing equipment, we’ve got you covered.

Here’s what you’ll get when you choose us:

  1. Custom Solutions:

    Our team of engineers will design equipment to fit your exact specifications, ensuring it’s a perfect match for your business.

  2. Special Offer:

    As a thank you for choosing us, we’re offering exclusive deals for new customers. Contact us now to learn more!

  3. Expert Advice:

    With over 16 years of industry experience, we’ll provide you with professional guidance to help you launch or expand your brewery business smoothly.

Note: Your email information will be kept strictly confidential.